
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer,
wir wünschen Ihnen ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr, was auch immer es bringen wird.
Über den aktuellen Stand in Sachen B38a wurden die Mitglieder informiert.
Weitere Informationen folgen.
PRESSEMITTEILUNG:
Gerichtsentscheidung in Sachen B38a am 9. Juli 2019
Kläger sind von der Gewichtigkeit ihrer Argumente überzeugt

Die Variante O2 würde Landschaft und Landwirtschaft zerstören;
Freilandhaltung von Geflügel wäre nicht mehr möglich.
(Foto: Langklingerhof)
Zurück aus Kassel
Am 27. und 28. Juni fand vor dem Verwaltungsgericht in Kassel die Gerichtsverhandlung statt.
Die Mitglieder der biw waren an beiden Tagen anwesend.
Die Urteilsverkündung wird am Di. den 9. Juli um 16 Uhr erfolgen.
Es ist soweit!
Am Donnerstag den 27.6.2019 wird der Verwaltungsgerichtshof Kassel VGH über die Ortsumgehung von Mörlenbach (Variante O2) entscheiden
Der Planfestellungsbeschluss für die Variante O2 war im Januar 2014 vom bereits abgewählten hessischen Verkehrsminister Florian Rentsch (FDP) unterzeichnet worden. (siehe auch weiter unten).
Der BUND-Landesverband Hessen und ein Landwirt haben im April 2014 Klage gegen diesen Planfeststellungsbeschluss eingereicht. Jetzt wird der VGH prüfen, ob dieser Planfeststellungsbeschluss rechtens ist, und ob die O2 in dieser Form gebaut werden darf.
Seit 2002 hat sich die Bürgerinitiative Weiher biw mit den Planungen zur Ortsumgehung Mörlenbach befasst, hat die betroffenen Bürger informiert, Politiker und Behörden mit den erarbeiteten Fakten konfrontiert und zu überzeugen versucht, Gutachten eingeholt, den Gutachtern zugearbeitet und Gutachten finanziert.
Die biw befürwortet ausdrücklich die Entlastung von Mörlenbachs Mitte vom Verkehr – aber nicht zu Lasten von Weiher. Die O2 macht das Weiherer Tal zumTor für den Überwald und wird dadurch noch mehr Verkehr provozieren.
Daher ist die biw der Überzeugung, dass die Untertunnelungslösung W4 mit Anbindung des Überwaldverkehrs über die L3409 (Rennstrecke) die bessere Ortsumgehung ist, weil sie Mörlenbach entlastet und Weiher nicht zusätzlich belastet.
Wenn nach der Gerichtsentscheidung neu geplant werden muss, ist die W4 „... die praktikablere Lösung“ (Zitat: Hessen Mobil).
Die Mitglieder der biw werden an der Gerichtsverhandlung in Kassel teilnehmen.
Lesen Sie die neueste Pressemitteilung zur Ortsumgehung B38a:
Hessen Mobil verursacht Verzögerung durch Vorlage neuer Gutachten
BUND kritisiert suggestive Äußerungen von MdB Christine Lambrecht
Neue Kostengutachten zur Tunnelvariante W4 und zur Ostumgehungsvariante O2 wurden nicht vom BUND,
sondern vom Land Hessen beim VGH eingereicht.
Das Regierungspräsidium Darmstadt hat die Steinbruch Vertiefung und Verfüllung genehmig und den Sofortvollzug angeordnet!

Gravierender Fehler bei der Variantenentscheidung zur B 38 a Ortsumgehung
BUND und BIW: Hessen Mobil hat für W4 Autobahntunnel berechnet
Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Baubetrieb und Bauwirtschaft, der im Auftrag der BIW bereits die Kosten für die W4 und die O2 ermittelt hatte, hat nun die Berechnungen von Hessen Mobil für die Variante W4 unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist für die Straßenplaner alles andere als schmeichelhaft.
Lesen Sie das Gutachten und überzeugen Sie sich selbst!
Thema: Steinbrucherweiterung/Vertiefung Mackenheim
Die Bürgerinitiativen von Vöckelsbach und Weiher veröffentlichen hier den gemeinsamen offenen Brief an Bürgermeister Helmstädter, die Gemeindevertretung und den Gemeindevorstand von Mörlenbach.
ergänzende und ausführliche Stellungnahme zu Korrespondenzen zwischen der Gemeinde Mörlenbach, Regierungspräsidium Darmstadt und Rechtsanwalt Dr. Berghäuser
Offener_Brief_BIs_an_Bgm_Helmstaedter_Steibrucherweiterung_160530
biw stellt die Gutachten zu den Kosten von Tunneltrasse W4 und zur Ostumgehung O2 der Öffentlichkeit zur Verfügung
In gleicher Weise wie der öffentlich bestellte und vereidigten Sachverständige bereits ein Gutachten zur W4 erstellt hat, wurden durch ihn nun die Kosten der O2 geprüft und ebenfalls ein Gutachten erstellt: Gutachten zur O2.
Dieses Gutachten zur O2 bestätigt und belegt erneut das Ergebnis:
Tunnel W4 deutlich kostengünstiger
als Brückentrasse O2
Kosten O2: mindestens 112 Mio. €
(Kosten für die Flurbereinigung und ggf. Lärmschutz sind darin noch nicht berücksichtigt)
Kosten W4: maximal 61 Mio. €
(bei Ausnutzung der vom Gutachter angegebenen Einsparpotentiale ist die W4 sogar für 52 Mio. € realisierbar)
Um die von Hessen Mobil angegebenen Schätzkosten für die Variante W4 überprüfen zu lassen, haben die Kläger bei einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ein Gutachten zur W4 in Auftrag gegeben, das zu folgendem Ergebnis kommt:
Tunnel W4 deutlich kostengünstiger
als Brückentrasse O2
Lesen Sie hierzu den biw-Flyer

biw: Damit ist das Kostenargument, das Hessen Mobil immer wieder gegen die W4 ins Feld geführt hat, vom Tisch. Deutlich wird damit aber auch, dass die Straßenplaner in der Vergangenheit die politischen Entscheidungsträger mit falschen Zahlen manipuliert und damit die Entscheidungsfindung zugunsten der Variante O2 einseitig beeinflusst haben.
Das komplette Kosten-Gutachten zur Tunneltrasse W4
des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen
können Sie hier nachlesen.

Liebe Freunde und Förderer, Liebhaber der herrlichen Odenwaldlandschaft und alle,
die wissen, dass die Ortsumgehung von Mörlenbach auch viel besser gebaut werden könnte:
mit der zukunftsgerechten Tunnellösung W4!
Dem hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel liegt die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss der Variante O2 vor.
Die Bürgerinitiative Weiher (biw) unterstütz die Kläger z.B. mit der Finanzierung von Gutachten.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Fastnacht 2015,
ein Jahr nach der Planfeststellung der B38a O2 – und nun das?!

Wir unterstützen die Kläger gegen den Planfeststellungsbeschluss.
Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende.
... und: wir bleiben dran
Danke!
Die Wahrheit kommt ans Licht!
Bundesverkehrsminister bestätigt starke Verkehrsströme
aus dem Überwald bei Realisierung der O2

Wir unterstützen die Kläger gegen den Planfeststellungsbeschluss.
Helfen Sie uns dabei mit Ihrer
Spende.
Danke!
Wir bleiben dran!

Bitte unterstützen auch Sie unser Engagement mit Ihrer Spende.
Danke!
Es geht los!
Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss B38 a Variante O2
Naturschutzverbände, Landwirte und Bürgerinitiative Weiher biw in einem Boot
Am 3.5.2014 wurde im Rahmen eines Pressetermins
die Entscheidung zur Klage bekannt gegeben.
Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung
Wir bleiben dran und informieren Sie!
Bitte unterstützen auch Sie unser Engagement mit Ihrer Spende.
Danke!

Für eine vergrößerte Darstellung als pdf, bitte in die Abbildung klicken
„Weihnachtsgrüße“
Der schon im September abgewählte Verkehrsminister Florian Rentsch (FDP) hat jetzt, bevor die neue schwarz/grüne Landesregierung im Amt ist, mit seiner Unterschrift zum Planfeststellungsbeschluss (Ortsumgehung B38a/O2) noch schnell Fakten geschaffen.
Die gerichtliche Auseinandersetzung ist nun unvermeidbar.
Die veraltete Planung der B38a Ostumgehung war bereits in den 1970er Jahren als zu teuer verworfen worden, ist in den 1980er Jahren schon einmal gerichtlich gescheitert und soll nun zum Nachteil von Landwirtschaft, Natur und den Menschen im Weiherer Tal durchgedrückt werden.
Am 12. Januar 2014 soll im Mörlenbacher Bürgerhaus der Planfeststellungsbescheid für die B38a/O2 übergeben werden.
Die biw wird bei der darauf folgenden Klage gegen den Planfeststellungsbescheid die Verbände und Privatkläger unterstützen.
Bitte unterstützen auch Sie unser Engagement mit Ihrer Spende.
Danke!

Wahlkampfgetöse!

(auf das Bild klicken, für vergrößerte Darstellung)
Die Berichterstattung der OZ (18.9.2013) bläst die Probebohrungen zum quasi Baubeginn der B38a/O2 auf.
Mit dem Ziel Wahlerfolg zu erzwingen.
Der Aktionsplan dafür liegt schon seit dem 8.1.2011 vor.
Bilder sagen mehr als Worte!

So soll laut Planungsunterlagen die B38a/O2 Trasse ins Weiherer Tal gebaut werden.
Direkt vor dem Langklingerhof (im Bild links unten) würde ein Damm aufgeschüttet. Mit Abraummaterial des Straßenbaus würde das gesamte Gelände direkt vor dem Wohngebiet Römer verfüllt. Der Tunneleingang läge knapp vor dem heutigen Höhenweg, der zum Grillplatz führt. Schallschutzmaßnahmen entlang der Trasse sind nicht vorgesehen. Die Lärmbelastung sei berechnet und würde die Grenzwerte einhalten, sodass kein Schallschutz notwendig sei.
Anwohner in Weiher wissen jedoch aus eigener Erfahrung, wie deutlich hörbar z.B. Musik vom Grillplatz in Mörlenbach zu vernehmen ist.
Wir bitten Sie um Unterstützung bei unserer Engagement zum Erhalt von Lebensqualität
und Umwelt !
Wir danken herzlich der Odenwälder Zeitung für die inspirierende Schlagzeile!

Brief an Staatsminister Florian Rentsch:
Tunnel ermöglicht Win-Win Lösung für Mensch und Natur
In Mörlenbach und in Reichenschwand in Mittelfranken gleicht sich die Situation, deshalb haben die biw, der Langklingerhof und der BUND eine Brief an Staatsminister Florian Rentsch geschickt:
Brief an Staatsminister Florian Rentsch
und hier die Antwort des Ministers:
Antwort von Staatsminister Florian Rentsch
Unter dem Begriff: B14 Reichenschwand findet man hierzu auch interesssante Informationen im Internet z.B.
http://www.henfenfeld.de/Aktuell/hersbrucker_zeitung_am_27_09_1.html
Hier können Sie die Streckenbauwerke der geplanten B38/O2 in einer Bildergalerie ansehen:

Einladung zur geführten Trassentour
am 30. 9.2012, um 15:30 Uhr, ab Lanklingerhof
 
Fast vergessene Lebensqualität!

Die Ortsumgehung von Mörlenbach sollte als Umgehungsstraße die Mörlenbacher Ortsmitte vom Verkehr entlasten.
Mittlerweile wird kein Hehl mehr daraus gemacht, dass es eigentlich eine Erschließungsstraße für den Überwald werden soll:


|